Hey!
Wie ich in meinem gestrigen Post geschrieben habe, habe ich in den letzten Monaten zu viel Zeit auf Netflix und Co. verbracht. Ich glaube, ich brauchte die happy endings. Sun always shines on TV… Und in Zeiten wie diesen, wo die „wirkliche“ Welt einen zur Verzweiflung treiben kann, habe ich mir das einfach mal erlaubt.
Es gibt ganz schön viel Müll im modernen „Fernsehen“. Und dann gibt es Serien, die so genial sind, so gute Storylines, so fantastische Darsteller und so faszinierende Charaktere haben, dass man wirklich nicht mehr abstellen kann … bis zum Ende, wo im Gegensatz zum wahren Leben, alles schön … na eben … endet. 😉
Ich schaue alles auf Englisch und habe erstaunlich wenig deutsche Trailer auf Youtube gefunden. Die Serien selbst laufen natürlich auf den genannten Kanälen auch auf deutsch. Enjoy! Und erzähl mir mal im Kommentar, was du am liebsten schaust und ob dir die eine oder andere Empfehlung gefallen hat … oder auch nicht. Let’s do it!
Netflix
1. Surviving Death
Hast du dich schon mal gefragt, was dich nach deinem irdischen Dasein erwartet? Dumme Frage! Denn natürlich ist dies eine der großen philosophischen Fragen, die jeden Menschen beschäftigen. In einer Welt, in der wir uns mehr und mehr spirituell heimatlos fühlen und die meisten Menschen den Gedanken an den Tod am liebsten in den letzten Winkel ihres Bewusstseins verbannen möchten, schaut diese Serie auf das „Danach“.
Von Nahtod Erfahrungen über Begegnungen mit Geistern durch Medien bis hin zu Reinkarnation, diese 6-teilige Doku-Serie nimmt uns mit auf eine besondere Reise in eine andere Dimension.
2. Godless
Ein Western? Dein Ernst??? Allerdings! Das Jahr: 1884. Der Ort: La Belle – eine Stadt voller Frauen, die ihre Männer in einem Minenunglück verloren haben und sich gegen eine rachsüchtige Bande von Banditen verteidigen müssen.
Im Herzen ist „Godless“ die Liebesgeschichte zwischen dem abtrünnigen Banditen Roy und der Farmerin Alice, gespielt von Michelle Dockery (die du wahrscheinlich aus Downton Abbey kennst). Tolle Story, einfach großartige Schauspieler. Aber das beste an dieser Serie ist die Kameraführung (und ich glaube ich benutze dieses Wort zum ersten Mal in meinem Leben): Die Bilder sind oft zum Gruseln, manchmal zum Dahinschmelzen, aber immer von einer beinahe übersinnlichen Schönheit.
Für diese Serie wäre ich bereit, mir ein Heimkino anzuschaffen, um diese Bilder auf einer großen Leinwand zu sehen.
3. The Billion Dollar Code
… oder wie große Unternehmen kleinen Firmen Ideen klauen. Dies ist eine wirklich tolle deutsche Serie, die davon handelt, wie Google der Firma Terra Vision die Software stiehlt, die wir heute als Google Earth kennen. Als Unternehmerin liebe ich die Geschichte der leicht durchgeknallten Berliner Studenten, die einen großen Traum verwirklichen und dann von Google bestohlen werden.
Spoileralert: KEIN happy end!
Amazon Prime
1. Goliath
In dieser Serie, die mittlerweile 4 Staffeln umfasst, spielt Billy Bob Thornton einen abgehalfterten Anwalt, der es mit den Reichsten, Mächtigsten und Bösesten dieser Welt aufnimmt – Waffenindustrie, Serienmörder, Pharma und Konsorten. Unter Einsatz seines Lebens kämpft er für das Recht … und gewinnt. Hallelujah.
Düster, abgründig und zumTeil brutal? Sicher. Und normalerweise schaue ich bei sowas weg. Aber diese Serie ist zu spannend, zu real und schlichtweg genau das, was ein Kriegerinnenherz mit einem angeborenen Sinn für Gerechtigkeit jetzt braucht. Entscheide selbst.
2. The Marvelous Mrs. Maisel
Sie ist laut, sie ist dreist, sie sagt ihre Meinung und sie will Stand up Comedienne werden. Dabei ist Mrs. Maisel eine jüdische Hausfrau und Mutter im New York der 50er Jahre. Ihr Mann sucht sich schnell mal eine Andere und lässt sich scheiden, aber Mrs. Maisel lässt sich nicht beirren und macht ihre Träume wahr.
Eine herrliche Serie. Bunt, skurril, lustig und so richtig was fürs Herz. Da heißt es Popcorn machen und gemütlich aufs Sofa. Am besten mit der Tochter.
Apple TV
1. The Morning Show
Wow. Wow. Wow. Vielleicht meine Lieblingsserie in diesem Jahr. Reese Witherspoon. Jennifer Aniston. Steve Carell. Billy Crudup. Mark Duplass. Jack Davenport. Und in Staffel 2 stößt auch noch Julianna Margulies zu diesem MEGA Cast dazu. Wenn dir einige dieser Namen nicht viel sagen, du wirst sie alle aus deinen Lieblingsfilmen und -serien wieder erkennen.
Als dem erfolgreichen Moderator Mitch Kessler (Steve Carell) sexueller Missbrauch vorgeworfen wird, stürzt das nicht nur seine Co-Moderatorin Alex Levy (Jennifer Aniston) in eine Krise. Metoo, Cancel Culture, Corona, Korruption in den Medien, californische Feuersbrünste – hier kommt alles zur Sprache.
Die Serie schafft es bei aller Spannung und durch die vielen Storylines hindurch, die Charaktere wirklich dreidimensional zu gestalten. Am Ende geht es um Erfolg, Freundschaft, Liebe, Verrat und noch so vieles mehr. Sechs von fünf Sternen. 😉 Just LOVED it.
2. Little Fires Everywhere
Das Haus steht in Flammen und Nesthäkchen Izzy, das schwarze Schaf der Familie, ist verschwunden. Die perfekte amerikanische Familie trifft auf die afro-amerikanische Künstlerin Mia, die von einem Geheimnis getrieben mit ihrer Tochter von Ort zu Ort driftet. Die Fassaden beginnen zu bröckeln und schliesslich bricht das ganze Haus zusammen.
Reese Witherspoon – Klappe, die Zweite!
3. Big Little Lies
Reese Witherspoon – Klappe, die Dritte! Die Frau ist on a roll! Auch in dieser Serie wird ein Blick hinter die Kulissen der Schönen, Reichen und perfekten Familien geworfen. Hinter der Fassade verbergen sich Vergewaltigung, Missbrauch, Kriminalität und Betrug.
Neben Reese Witherspoon sind Nicole Kidman, Meryl Streep, Laura Dern, Shailene Woodley und Zoe Kravitz dabei. Noch Fragen?
4. The Undoing
Nicole Kidman und Hugh Grant spielen ein glückliches New Yorker Ehepaar. Sie sind reich, erfolgreich und auch nach Jahren noch verliebt. Mit dem Tod einer jungen Frau ändert sich schlagartig alles. Der Ehemann verschwindet und langsam kommt eine schreckliche Wahrheit ans Licht. Mega spannend und voll von überraschenden Twists.
Und ganz ehrlich: You had me at Nicole Kidman.
5. The Good Fight
… ist ein Spinoff von The Good Wife. Die erfolgreiche Anwältin Diane Lockhart will sich eigentlich in Frankreich auf einem Weingut zur Ruhe setzen, verliert aber in einem Finanzskandal ihr gesamtes Vermögen und muss sich wohl oder übel einen neuen Job suchen. Gleichzeitig muss sie sich in einem von Absurditäten geprägten USA unter Donald Trump zurechtfinden.
The Good Wife war jahrelang meine Lieblingsserie. The Good Fight ist weniger seicht und wesentlich konfrontativer.