Geld ist nicht das Wichtigste im Leben (einer der typischen und wahren Glaubenssätze über Geld) – darüber brauchen wir gar nicht zu diskutieren. Aber in einem Unternehmen ist es definitiv eines der wichtigsten Dinge. Denn (und das hast du vielleicht auch schon festgestellt) wenn dein Business kein Geld abwirft, ist es nur ein TEURES Hobby.
Als selbstständige Frau wird man schnell verteufelt, wenn man laut sagt, dass man mit seinem Business Geld verdienen will, noch schlimmer – viel Geld! Dabei würde ich einfach einmal frech behaupten, dass die meisten Menschen nicht jeden Morgen mehr oder weniger pünktlich zur Arbeit erscheinen würden (auch Frauen nicht), wenn es dafür am Ende des Monats kein Geld gäbe.
Tatsächlich gibt es nur einen einzigen Grund, warum Geld in deinem Unternehmen keine Rolle spielt. Und das ist, weil du als Business Frau schon so viel Geld besitzt, dass du für den Rest deines Lebens ausgesorgt hast. Wenn das nicht der Fall ist, empfehle ich dir weiterzulesen und mehr über Geldblockaden und Glaubenssätze über Geld zu erfahren! (Und wenn das der Fall ist, dann melde dich bitte bei mir! 😉 Vielleicht möchtest du mir etwas abgeben!?)
Spaß beiseite. Wenn du Erfolg in deinem Unternehmen haben willst, musst du einen Weg finden, auf eine Art und Weise über Geld zu kommunizieren, die sich weder für dich noch für deinen Kunden unbehaglich anfühlt. Denn wenn DU dich unwohl fühlst, wenn es um Geld geht, wird dein Kunde sich mindestens ebenso unwohl fühlen … und dann wird er dir keines geben (sprich: nicht von dir kaufen).
Um locker über Geld sprechen zu können, musst du zunächst deine Geldblockaden abbauen!
Was ist eigentlich Geld?
Geld ist weder gut noch böse, moralisch oder unmoralisch – Geld ist ein Mittel zum Zweck, das den Austausch von Waren und Serviceleistungen vereinfacht. Geld kann nur durch die Art, wie man es beschafft, oder die Dinge, die man damit tut, gut oder böse, moralisch oder unmoralisch werden. Auch Reiche sind weder gut noch böse, moralisch oder unmoralisch. Wie in allen Bevölkerungsschichten gibt es auch unter ihnen solche und solche.
Laut Wikipedia ist “Geld jedes allgemein anerkannte Tausch- und Zahlungsmittel”.
Das Wort stammt von dem althochdeutschen Wort ‘gelt’ ab, was unter anderem soviel bedeutet wie ‘Wert’. Tatsächlich hat Geld als solches so gut wie keinen Wert. Im Grunde ist es nur Papier. Der Wert des Geldes liegt allein darin, was du damit tun kannst.
The best things in life are free – die besten Dinge im Leben sind umsonst
Das wäre schön, oder? Fakt ist: Nicht einmal die aller-notwendigsten Dinge im Leben sind ‘umsonst’. Und einige der Dinge, von denen ICH träume, sind sogar verdammt teuer.
Aber reden wir erst einmal über Notwendigkeiten: Essen? Dach über dem Kopf? Frisches Wasser? Medizinische Versorgung? Steuern? Versicherung? Nichts davon ist umsonst. Abhängig davon, WO du lebst, können diese Dinge fast unerschwinglich teuer sein.
Ein Dach über dem Kopf ist da, wo ich wohne (Basel, Schweiz) für jemanden, der die Schweizer Preise nicht gewohnt ist, UNGLAUBLICH teuer. Ein 120 qm großes, abrissreifes Haus auf 390 qm Grund und Boden kostet hier ab CHF 700,000 aufwärts. Der ‘normale’ Schweizer (so hat man mir versichert) erwartet gar nicht, dass er sein zu Hause zu seinen Lebzeiten abbezahlen wird (und das ist in vielen anderen Ländern mittlerweile auch so).
Nun muss nicht jeder im eigenen Haus wohnen wollen, aber die Mieten sind natürlich auch nicht von Pappe!
Und die medizinische Versorgung? Stell dir vor, du wirst wirklich schwer krank, vielleicht sogar lebensbedrohlich. Hättest du dann nicht gerne den BESTEN Arzt? Und zwar sofort und nicht erst in 3 Monaten? Ich könnte noch ewig so weiter machen, aber ich denke, du verstehst, was ich meine. Ein angenehmes Leben ist teuer. Wenn man dann noch von mehr träumt als nur ANGENEHM …
Luxus
Ganz ehrlich: Ich liebe ein bisschen Luxus. Ich kaufe mir gerne etwas Schönes. Und ich lasse mich gerne verwöhnen. Ich liebe gutes Essen. Ich reise gern und ich liebe schöne Hotels. Aber wirklicher Luxus ist für mich, ZEIT zu haben. Oder vielmehr in der Zeit, die ich habe, tun zu können, was ich will und mit wem ich will.
Zeit ist Geld?
Noch einer dieser Glaubenssätze über Geld. In Wirklichkeit ist Geld ZEIT. Zeit ist unser unersetzbarer und größter Schatz. Geld kann man ausgeben, verlieren, wieder verdienen oder gewinnen. Aber jede Minute unseres Lebens, die wir vergeuden, ist für immer verloren. Daher habe ich wenig Geduld mit Menschen, die nicht gewillt sind, ein wenig Geld in ihr Traumbusiness zu stecken, gleichzeitig aber kein Problem damit haben, massenweise Zeit in ihrem Business zu versenken … zum Beispiel in Facebook, ohne daraus Nutzen für das eigene Business zu ziehen.
Money can’t buy me love – Geld kann mir keine Liebe kaufen
Nein, mit Geld kann man einige Dinge nicht kaufen. Liebe. Glück. Geborgenheit. Aber viele andere wichtige Dinge schon. Sicherheit. Gesundheit. Freiheit. Einfluss. Reisen. Komfort. Freizeit. Und wie viele Leute kennst du, die finanziell mit dem Rücken zur Wand stehen und dabei glücklich und zufrieden sind?
Geld ist mir egal versus Geld ist alles
Es gibt mehr als eine unproduktive Einstellung zu Geld. „Geld ist mir egal“ ist genauso ein fragwürdiger Glaubenssatz wie „Geld ist alles.“
Menschen, die sagen, dass Geld ihnen egal ist, haben oft keins und drücken damit ihre Machtlosigkeit aus, Geld zu verdienen oder zu haben. Gleichzeitig regen sie sich aber oftmals fürchterlich auf, wenn sie damit konfrontiert werden, was andere für ihre Leistungen nehmen oder verdienen. Wenn ihnen Geld wirklich so egal wäre, dann müssten sie ja auch nicht auf Leute schimpfen, die viel davon haben, oder?
Geld kann dir wirklich nur egal sein, wenn du genug davon hast, um deine Bedürfnisse auf lange Sicht abzudecken. Und deshalb bist du ja dabei, dir ein gut gehendes Business aufzubauen und deine ganzen Geldblockaden aufzulösen, um Erfolg zu haben.
Geldblockaden lösen
Der erste Schritt, um deine Blockaden in Bezug auf Geld abzubauen ist, dir deine Wünsche (deine tiefsten, wahren Wünsche) einzugestehen.
Was brauchst du wirklich, um ein Leben nach deinen Vorstellungen zu führen?
Erstelle einfach einmal eine Liste von den Dingen, die du zum Leben brauchst, und den Dingen, die du dir aus tiefstem Herzen wünschst. Nimm dir ein kleines Notizbüchlein (oder deinen digitalen Notizblock) und eine halbe Stunde Zeit und schreib alles auf. Trage das Notizbuch eine Woche lang bei dir und füge alles hinzu, was dir noch einfällt.
Das hübsche Kleid, ein Diamantring, die Reise nach Australien, das neue Auto, das Haus, das auch Platz für ein Homeoffice hat . Auf meiner Liste stehen ein Campervan, ein eigenes Haus (das Haus, das wir derzeit mieten, wird im April abgerissen) und ein Baumhaus! Aber auch eine tolle Gemeinschaft von Frauen, die ähnliche Ziele und Visionen haben wie ich, die passioniert selbstständig sind und mit denen ich mich austauschen kann. Weniger arbeiten. Mehr tolle Sachen mit meinen Kindern unternehmen. Mehr Zeit haben für mich.
Ein bisschen Neid ist gut
Neid kann ein guter Wegweiser sein. Denn manchmal ist uns gar nicht richtig klar, was wir uns alles wünschen! Aber Neidgefühle haben wir alle beinahe täglich, und statt dich dafür zu schämen oder diese Gefühle zu verdrängen, hör auf sie und nutze sie positiv.
Wirst du neidisch, wenn du in dem Sterne-Lokal um die Ecke die Leute essen siehst? Vielleicht würdest du selber gerne mal mit deinem Mann dort speisen? Oder spürst du ein zwickendes Gefühl, wenn deine beste Freundin zum dritten Mal in diesem Jahr in den Urlaub fliegt? Oder fühlst du Neid aufkommen, wenn deine Konkurrentin dir deinen idealen Kunden wegschnappt?
Versteh mich nicht falsch: Neid ist kein Gefühl, das du kultivieren oder über dem du brüten solltest. Aber es ist ein alltägliches Gefühl, das wir alle kennen und das wir positiv nutzen können als Hinweis darauf, was uns fehlt (oder was wir glauben, das uns fehlt) … oder was wir uns wirklich wünschen und erträumen.
Deine Wunschliste
Wenn du deine Wunschliste „fertig“ hast, nimm dir noch einmal ein wenig Zeit und schau sie dir an. Was brauchst du, um sie dir zu erfüllen?
Eine weitere Übung, die dir hier weiterhelfen kann ist „Der ideale Tag“. Auch dazu brauchst du weiter nichts als ein wenig Zeit, ein Heißgetränk deiner Wahl, Papier und Stift. Und dann schreib einfach einmal auf, wie dein idealer Tag aussehen sollte, wenn Geld keine Rolle spielte.
Dein idealer Tag
Beginne beim Aufwachen. Wo bist du? Wie sieht das Zimmer aus, in dem du erwachst? Wie fühlt sich die Bettwäsche an (oder ist das unwichtig)? Wer liegt neben dir? Wie fühlst du dich? Was tust du als Erstes?
Und so geh durch den ganzen Tag! Utopisch? Manches vielleicht. Aber ich stelle oft fest, dass ich meinem idealen Tag langsam immer näher komme. Und viele Dinge, die meinen idealen Tag ausmachen, kosten kein Geld.
Wichtig ist: Werde dir deiner Wünsche wieder bewusst. Und erlaube dir, sie zu haben und sie wahr zu machen. Erlaube dir, zuzugeben, dass du Geld brauchst, um das Leben zu führen, dass dich glücklich und zufrieden macht. Noch besser: Finde heraus, wie viel du tatsächlich brauchst, damit du ein konkretes Ziel vor Augen hast.
Akzeptiere, dass du als selbstständige Frau ein Business hast, um Geld zu verdienen, so wie alle anderen arbeiten gehen, um Geld zu verdienen. Erst wenn du dir erlaubst, Geld zu verdienen und deine Geldblockaden zu lösen, wirst du es schaffen können, tatsächlich genug für dein Produkt oder deine Dienstleistung zu verlangen, um ein profitables Unternehmen zu führen.
Wir würden SEHR gern von dir hören und freuen uns über deine Anregungen! Schließlich wollen wir dir helfen, dir dein Traumbusiness aufzubauen und dich mit unseren Business Kursen unterstützen.
Verdienst du genug Geld? Was hält dich zurück??? Bitte hinterlasse einen Kommentar!
Deine Kathrin Luty