Dein Marketing ABC!
Online Marketing Begriffe als PDF zum Download! Mit einem Klick das PDF GRATIS herunterladen!Vor allem zu Beginn unserer Selbstständigkeit sind wir in jedem Bereich unseres Geschäfts gefordert. Einer der wichtigsten Posten, die wir in unserem Geschäft bekleiden, ist der des Marketers. Dein Business Erfolg ist vom Erfolg deines Marketing abhängig. Um es dir leichter zu machen, habe ich dir hier eine Liste von Marketing Begriffen zusammengestellt.
Das Ganze kannst du dir auch einfach als PDF herunterladen -> Marketing ABC als PDF zum Download!
DEIN MARKETING ABC
Ad – Kurzform von „Advertisement“ (englisch für Werbeanzeige), sowohl auf Facebook, Google oder LinkedIn als auch in klassischen „Offline“ Medien wie Tageszeitungen, Magazinen o. Ä
Affiliate Marketing – eine Art des Partnerschafts- oder Empfehlungsmarketings, bei dem deine Partner Traffic (Besucher) auf deine Webseite schicken. Wenn ein Besucher etwas kauft, bekommen diese Partner eine Kommission ausgezahlt.
Algorithmus – ein Computerprogramm, das über bestimmte Signale herausfindet, was die besten Ergebnisse für eine Suchanfrage z.B. auf Google sind.
B2B oder Business to Business – Ein Produkt oder Service, dass für ein anderes Unternehmen nötig ist, um sein eigenes Produkt oder Service zu vermarkten und zu verkaufen. Webdesign z.B. ist in der Regel ein B2B Service, da er in der Regel von Unternehmen zum Zwecke der eigenen Vermarktung in Anspruch genommen wird.
Backlinks – Links die von einer anderen Webseite zurück zu deiner Webseite führen, z.B. wenn jemand in einem Blogartikel auf deine Webseite verweist.
Banner Werbung – eine Form der Werbung vor allem auf Suchmaschinen, bei der auf einer Webseite Banner erscheinen.
Bing – ist die Suchmaschine von Microsoft und obwohl viele Leute gar nicht wissen, dass sie existiert, ist sie eine der grössten Suchmaschinen der Welt.
Brand – englisches Wort für „Marke“. Das Wort hat seinen Ursprung im Wort „Brandzeichen“. Deine „Marke“ sind alle die Eigenschaften, die dich von anderen unterscheiden und dich somit identifizierbar und erkennbar machen.
CPC – Cost Per Click – Der Betrag, den du bezahlst, wenn jemand im Internet auf deine Anzeige klickt.
CTR – Click-Through-Rate. Der Prozentsatz der Menschen, die auf deine Anzeige klicken, relativ zu der Anzahl der Menschen, die deine Anzeige sehen (Impressionen).
Content (Marketing) – eine Form des Marketing, die auf Erstellung und Verbreitung von wertvollen Inhalten basiert, z.B. Blogs, Posts auf Sozialen Medien, YouTube Videos o. Ä.
Cookies – kleine Dateien, die von einer Website, die du besucht hast, auf deinem Rechner gespeichert werden. Diese Dateien machen dich identifizierbar und führen dazu, dass du bei einem Folgebesuch erkannt wirst. Dadurch können individuelle, an dich angepasste Informationen angezeigt werden.
Domäne – oder URL, deine Adresse oder „Heimat“ im Internet, z.B. www.frauenbusiness.biz
Durchklickrate – deutsch für Click-Through-Rate. Der Prozentsatz der Menschen, die auf deine Anzeige klicken, relativ zu der Anzahl der Menschen, die deine Anzeige sehen (Impressionen).
E-Mail Marketing Software – Anbieter, die dir erlauben, durch ihre Software automatisch E-Mails zu versenden, z.B. Getresponse.com oder Mailchimp.com.
Facebook Ads – Werbeanzeigen auf Facebook.
Freebie (oder Gratis Kostprobe deiner Expertise) – Ein Freebie ist ein Gratis Angebot, dass du deinem Webseitenbesucher machst, um seine E-Mail Adresse zu bekommen (z.B. Gratis E-Book, Video Trainings etc.). Gute Freebies sind z.B. Webinare, Facebook Challenges oder kurze Pdfs (z.B. „Die 5 Werkzeuge, die ich jeden Tag in meinem Business nutze“). Ein Freebie ist der erste Schritt in deinem Verkaufsfunnel (siehe unten).
Google Adwords – Googles Werbeanzeigen Programm.
HTML – HyperText Markup Language, die Programmiersprache, auf der Webseiten aufgebaut sind.
Hosting (Webhosting) – Bereitstellung von „Raum“ im Internet und Unterbringung von Webseiten auf Webservern eines Internet Service Providers.
Impressionen – auf gut Deutsch „Eindrücke“. In unserem Sprachgebrauch wie viele Menschen deine Werbeanzeige zu sehen bekommen.
Keyword – oder Suchwort. Ein Wort, das du in eine Suchmaschine (z.B. Google) eingibst, wenn du etwas bestimmtes suchst.
Konversionsrate – das Verhältnis von Webseitenbesuchern zu einer bestimmten Aktion, die Besucher auf deiner Webseite durchführen, zum Beispiel etwas kaufen, dich anrufen oder ihre E-Mail Adresse dalassen. D.h. wenn von 100 Besuchern 3 etwas kaufen, ist deine Konversionsrate 3%.
Landing Page – oder „Geldseite“. Eine i.d.R. kurze Webseite, auf der E-Mail Adressen gesammelt werden, z. B. eine Anmeldeseite für ein Webinar.
Launch – die Neueinführung eines Produkts oder Services mit „Pauken und Trompeten“. Das Konzept des Produkt-Launches ist von Internet Marketern adaptiert worden und lässt sich heute für jedes kleine Unternehmen realisieren. Das Wort „Launch“ erinnert an den Launch einer Rakete.
Nische – eine Nische ist ein bestimmter Teil einer Zielgruppe, auf die sich dein Service oder Produkt ausrichtet. Beispiel: stell dir vor deine Zielgruppe sind selbstständige Frauen.
Opt-in – ein Vorgang, bei dem Menschen sich auf deine Webseite eintragen, i.d.R. weil sie eine Kostprobe deiner Expertise haben wollen, z. B. unsere „Die 5 Säulen Unseres Erfolgs“.
Pay Per Click (PPC) – eine Form der Werbung im Internet, bei der du nur bezahlst, wenn jemand auf deine Anzeige klickt.
Pop-Ups – sind Opt-In Formulare, die „plötzlich auftauchen“, wenn du auf einer Webseite bist. Pop-Ups haben oft eine hohe Konversionsrate, aber viele Benutzer empfinden sie als nervig.
Promotion – unter einer Promotion versteht man in der Regel die Vermarktung eines Produktes in einem bestimmten, limitierten Zeitraum zu bestimmten (vergünstigten) Konditionen.
Search Engines oder Suchmaschinen – Yahoo!, Google, bing und andere mehr. Z.B. kann man auch YouTube und Facebook heute wie eine Suchmaschine nutzen. Generell sind es Seiten im Internet, auf die Menschen gehen, um aus Billionen von Webseiten die Information zu finden, die sie suchen.
Search Engine Marketing (SEM) oder Suchmaschinen Marketing – alle Formen des Marketings, die auf Suchmaschinen stattfinden, z. B. SEO (Suchmaschinenoptimierung) und PPC (Pay Per Click) Werbung.
Search Engine Optimization (SEO) oder Suchmaschinenoptimierung – Maßnahmen, die dazu führen, dass Webseiten im organischen Suchmaschinenranking in den unbezahlten Suchergebnissen auf höheren Plätzen erscheinen.
Soziale Medien – z.B. Facebook, Xing, LinkedIn etc. Unter Sozialen Medien versteht man Webseiten, auf denen die Benutzer den Grossteil des Inhalts hochladen. Dadurch wird der Benutzer vom Zuschauer zum Mitwirkenden.
Traffic – die Besucher deiner Webseite bezeichnet man als „Webseiten Traffic“ (englisch für Verkehr).
URL – kurz für „Uniform Resource Locator“. Es sind die Charaktere (Buchstaben, Nummern und Satzzeichen), die deine Adresse im Web bestimmen.
Verkaufsfunnel (oder Verkaufstrichter) – Der Weg deines Interessenten vom ersten Kontakt bis zum Kauf. Der Verkaufsfunnel beginnt oft mit einem unverbindlichen Kontakt auf den Sozialen Medien (z.B. mit einem „Like“ deiner Facebook Seite). Von hier ist das erste Ziel, deine Interessenten auf deine E-Mail Liste zu bekommen (mit Hilfe eines Freebies – siehe oben).
Virales Marketing – Inhalte, die so interessant, lustig oder schockierend sind, dass sie im Internet unzählige Male geteilt werden und sich so im Internet verbreiten. Webinar – oder “Web Seminar”. Eine virtuelle Veranstaltung im Internet, bei der Informationen verbreitet werden. Viele Marketer nutzen diese Veranstaltungen zu Verkaufszwecken (und zwar ziemlich erfolgreich).
Zielgruppe – eine Gruppe von Menschen, an die sich dein Produkt oder Service richtet.
Zum guten Schluss habe ich hier für dich das Marketing ABC als PDF zum Download!